Python und Django für Eclipse einrichten (Windows 7)

Dieser Artikel befasst sich mit dem einfachen Setup einer Python/Django Entwicklungsumgebung auf Basis von Eclipse. Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Lösungen und diverse Varianten der jeweils verwendeten Programmpakete. Diese Anleitung zeigt einen überschaubaren Weg auf, wie man verhältnismäßig schnell zu einer funktionierenden Entwicklungsumgebung kommt, in der man seine ersten Schritte in Python und Django nehmen kann ohne bereits im Vorfeld zu verzweifeln und die Lust zu verlieren sich mit etwas Neuem zu beschäftigen.

Weiterlesen

Ninja Namer

Erfahre deinen Ninja-Namen. Gib einfach deinen richtigen Namen oben ein und dein Ninja Name wird dir angezeigt.

[kml_flashembed publishmethod=“dynamic“ fversion=“10.0.0″ useexpressinstall=“true“ replaceId=“NinjaNamer“ movie=“/wp-content/uploads/2010/07/NinjaName41.swf“ width=“282″ height=“340″ targetclass=“flashmovie“ bgcolor=“#666666″]

Get Adobe Flash player

[/kml_flashembed]

Das ganze war eine kleine Fingerübung.
Zugegeben – die Idee ist nicht ganz neu, aber es hat mir Spass gemacht. 😉

June on AIR

The on AIR Tour Stations

Adobe kommt mit der on AIR Tour hierher nach München. Was liegt da näher, als einen Tag lang die Macher von Flex und AIR kennenzulernen und hands on mit ihnen an AIR-Programmen zu stricken. Die Event-Beschreibung klingt wie eine LAN-Party für Coder. 😉

Ich werde mir jedenfalls die Gelegenheit nicht entgehen lassen und freue mich schon auf jede Menge nette Leute.

Eclipse SSH-Error

Nach dem ich das SVN-Plugin Subclipse in Eclipse installiert habe, bekam ich zuerst bei jedem Versuch, mich mit dem Repository über SSH zu verbinden folgende Fehlermeldung:
svn: Can't create tunnel: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Nach einigem Suchen fand ich heraus, daß man schlichtweg in Eclipse in den SVN Settings (Window> Preferences> Team> SVN) das SVN Interface auf SVNKit (Pure Java) umstellen muss.

Eclipse <span class=

Ich hoffe, dem einen oder anderen erspart dieser Tipp einige Sucherei. 😉

Kevin Lynch neuer Technik-Chef bei Adobe

Kevin Lynch, ehemaliger Chef-Software-Architekt bei Macromedia, wird Adobes neuer Technik-Chef (CTO). Seinerzeit hat Lynch dafür gesorgt, daß Flash vom kleinen Animationstool zu einem RIA-Client heranwuchs. Steht zu hoffen, daß unter seiner Führung die Entwicklung von Flash wieder mehr voran getrieben wird.

Darf man annehmen, daß nun endlich 64-bit Flashplayer und die gleichzeitige, parallele Verfügbarkeit neuer Playerversionen auf allen Plattformen (Win-32/-64, Linux-32,-64, Mobile-Devices) in Angriff genommen werden? Ich denke, für viele Entwickler wäre das die eigentliche gute Nachricht.

Hello world!

about://flash lebt!

Mein erstes Posting ist noch nicht wirklich gehaltvoll aber endlich getan – und darauf kommt es doch an.
Ich werde in Zukunft hier meine Erfahrungen mit Flash und Flex und allen anderen Webtechniken sammeln. In erster Linie als eigenes Nachschlagewerk, um der eigenen Vergesslichkeit etwas entgegen zu setzen. 😉 Vielleicht aber auch als Hilfe für andere Flasher, die irgendwann während ihrer Arbeit auf die selben Fragen stoßen wie ich.

Jetzt stellt sich natürlich als erstes die Frage, welches Thema würdig genug ist, tatsächlich das erste fachliche Posting zu werden. – Ok, darüber werde ich dieses Wochenende meditieren.

Bis dann, Falk.