Debuggen von Flex-Applikationen

Flex Builder 2 besitzt eine einfach zu bedienende Debug-Funktion. Eine Flex-Applikation wird als Flash Debug-Movie gestartet und der Flexbuilder/Eclipse wechselt in die Debug-Ansicht und startet das kompilierte Movie in einem Standalone-Flash(debug)player.

Manchmal ist es jedoch notwendig, ein Movie in einem anderen Kontext (z.B. gestartet von einer anderen Anwendung) zu debuggen. Normalerweise hat man keine Möglichkeit, den Debugger einfach zu starten und später einen Movieclip mit ihm zu verbinden.

Man kann jedoch eine Debugkonfiguration erstellen (Run › Debug…), die den Debugger anweist, eine in Wirklichkeit nicht vorhandene .swf-Datei von einer URL zu laden. In diesem Fall wartet der Debugger ca. 30 Sekunden, bis sich ein im Debug-Modus laufendes Flash-Movie verbindet. Das schöne daran: es kann wirklich ein beliebiges Flash-Debugmovie sein.

Im Konfigurationsdialog muss die Checkbox Use defaults deaktiviert werden, damit man eine ausgedachte (z.B. http://localhost/foobar.swf) URL unter Debug eintragen kann.
Flex Debugging Dialog - Tab 1

Auf dem Tab Common muss die Checkbox Allocate Console aktiviert sein.
Flex Debugging Dialog - Tab 3

Nach dem Aufruf des Debuggers über diese Konfiguration versucht Flex Builder nun, die in der URL angegeben Datei in einem Browser zu öffnen – was fehlschlägt, aber zu keinem Fehler führt. Flex Builder wartet einfach bis eine Verbindung zu Stande kommt währenddessen man seine Anwendung mit der zu debuggenden Flex-Anwendung starten kann.

PS: der entsprechende Dialog sieht in FB3 ähnlich aus, aber ich beziehe mich hier nur auf FB2, da der FB3 sich noch im Beta-Stadium befindet.

Ein Gedanke zu „Debuggen von Flex-Applikationen“

Kommentare sind geschlossen.