Flash Inhalte werden "googlebar"

Nach der Offenlegung der Flash Format Spezifikationen im Rahmen des Open Screen Projects hat Adobe nun vorerst den beiden größten Suchmaschinenbetreibern eine spezielle „Player“-Version bereitgestellt, die es ermöglichen soll, Flashmovie-Inhalte der Indexierung zu öffnen.

Bisher waren solche Inhalt für Suchmaschinen überwiegend nicht auffindbar, weshalb häufig zu relativ aufwändigen Tricks gegriffen werden mußte, entsprechende Seiten trotzdem in den Suchmaschinen zu platzieren.

In einer sogenannten „SWF searchability FAQ“ geht Adobe ein wenig näher auf dieses Vorhaben ein, ohne jedoch viel über die Funktionsweise dieses „Players“ zu verraten. Bemerkenswert ist immerhin die Behauptung, daß insbesondere Anwendungen mit dynamisch generierten Inhalten (typischerweise Flex-RIAs) voll durchsuchbar werden, so „als ob die Suchspider virtuelle User wären“. Das scheint mir gewagt, denn ich kann mir kaum erklären, wie ein Suchmaschinen-Roboter in einer einigermaßen komplexen Anwendung Steuerelemente und Content voneinander trennen soll. Am ehesten mag das noch mit Flex funktionieren, wo Komponenten einigermaßen standardisiert und gut automatisierbar sind.

Die neuen Suchtechniken werden bereits ab sofort von Google und Yahoo! eingesetzt. Andere Suchmaschinenbetreiber werden noch vage vertröstet. Über die Gründe, diese Technologie vorerst nur den beiden Branchengrößten zur Verfügung zu stellen, kann man allerdings nur mutmaßen.